Outdoor-Holzböden reagieren im Vergleich zu Stein oder Beton empfindlicher auf Witterungseinflüsse. Hitze und Kälte strapazieren das Material, lassen es vergrauen und können es langfristig angreifen. Hohe Feuchtigkeit macht das Holz oft auch rutschig. Für eine lange Lebensdauer der Dielen, ist es ratsam die Holzterrasse regelmäßig zu reinigen und zu pflegen.
Hochdruckreiniger vs. Oberflächenbürste
Der Einsatz des Hochdruckreinigers ist nicht für alle Holzarten geeignet. Bei weichen Nadelhölzern wie Lärche oder Douglasie ist es ratsam, generell auf diese Vorgehensweise zu verzichten, da der Wasserdruck die Oberfläche der Terrasse beschädigen kann.
Extra für die Holzreinigung konzipiert, reinigen die MultiBrush Oberflächenbürsten, in Verbindung mit der Holzbürste UNIVERSAL, Holzdielen bis in jeden Zwischenraum. Bestätigt vom Institut für Holztechnologie Dresden (IHD), welches in einem Test zum eindeutigen Ergebnis kam: die Behandlung eines Holzuntergrunds mit den GLORIA Oberflächenbürsten ist dank der Bürstenbreite und des speziellen Bürstenprofils sehr gleichmäßig und effektiv. Weiter ist die Reinigung mit der MultiBrush deutlich schonender als mit herkömmlichen Hochdruckreinigern für das teils hoch empfindliche Holzmaterial.
Eine effektive Kombination
Tragen Sie vor der Anwendung mit den MultiBrush das GLORIA Holz-/WPC-Spezial-Reinigungsmittel mit einem Schaumsprühgerät auf. Das Sprühgerät verwandelt den Reiniger in wirkungsvollen Schaum, der sich bestens auf der Oberfläche verteilen lässt. Der Schaum kann intensiv einwirken und einen noch gründlicheren Reinigungseffekt erzielen.